Lesenswert!
★★★★★ Ein interessantes Buch für jeden, der sich in Zeiten von Fake News und staatlicher, sowie wirtschaftlicher Propaganda immer wieder die Fragen stellt: Was soll ich glauben? Was kann ich glauben?
Andreas Edmüller und Judith Faessler
★★★★★ Ein interessantes Buch für jeden, der sich in Zeiten von Fake News und staatlicher, sowie wirtschaftlicher Propaganda immer wieder die Fragen stellt: Was soll ich glauben? Was kann ich glauben?
In der dritten Folge geht es um die Frage, wie man mit Verschwörungstheoretikern umgehen soll.
Im zweiten Teil geht es um Anwendungsfragen: Hat sich die Wissenschaft gegen uns verschworen?
Im ersten Teil seines Gesprächs mit Nikil Mukerji erläutert Andreas Edmüller die Eckpunkte seines Ansatzes in „Dossier Verschwörungstheorie“.
Im Interview mit Marc Niedermeier von AWQ.DE spricht Andreas Edmüller über Band 1 und darüber, was die Leser in Band 2 erwartet.
In der skeptiker-Ausgabe 35 · 1/2 ist ein Interview zu finden, in dem sich Bernd Harder mit dem Autor Andreas Edmüller über den Band 1 vom Dossier Verschwörungstheorie unterhält.
★★★★ Andreas Edmüller hat ein wichtiges und aufschlussreiches Buch hier vorgelegt.
★★★★★ Der vorliegende erste Band liefert eine sehr gut strukturierte und verständliche Anleitung und ist deshalb unbedingt empfehlenswert für alle, die dieses „Handwerk“ von einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet lernen möchten.
Im Gespräch gibt der Autor Autor Einblick in die Thematik des Buches, erläutert die wichtigsten Begriffe und stellt exemplarisch dar, wie man sich professionell mit Verschwörungstheorien auseinandersetzt.
★★★★★ Man spürt seine [Edmüllers] 30jährige praktische Erfahrung als Konfliktmanager, denn er geht systematisch und redundant vor. So, dass er auch sicher ist, dass die Information nicht nur gehört, sondern auch verstanden wird.