Podcast: Vorpolitisch Meets Judith Faessler
Podcast: Judith Faessler, Autorin von „Verschwörungstheorien als Waffe – Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt.“
Andreas Edmüller und Judith Faessler
Podcast: Judith Faessler, Autorin von „Verschwörungstheorien als Waffe – Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt.“
Vorpolitisch ist der Podcast zu Gesellschaft, Philosophie und Sozialem.
Band 2 vom „Dossier Verschwörungstheorie“ zeigt: Auf „Verschwörungsgauner“ hereinzufallen, ist nur allzu menschlich.
★★★★★ Ein interessantes Buch für jeden, der sich in Zeiten von Fake News und staatlicher, sowie wirtschaftlicher Propaganda immer wieder die Fragen stellt: Was soll ich glauben? Was kann ich glauben?
Gerade ist Band 2 von Andreas Edmüllers „Dossier Verschwörungstheorie“ erschienen. Der Titel Verschwörungstheorien als Waffe – Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt verspricht eine praxisbezogene und in Edmüllerschen Manier bestens strukturierte Anleitung zum Umgang mit denen, die Verschwörungstheorien für betrügerische Zwecke einsetzen. Worum es in Band 2 geht, welche Themen die Extremismus-Expertin Judith Faessler beigesteuert … Weiterlesen …
Bestellen Sie Dossier Verschwörungstheorie Band 1 und 2 von Andreas Edmüller und Judith Faessler als Taschenbuch oder als E-Book.
Band 2 knüpft an die Erkenntnisse aus Band 1 an uns stellt schlechte Verschwörungstheorien bzw. Pseudo-Theorien in den Mittelpunkt.
Gespräch im Kortizes-Podcast „Augenhöhe (09)“ zwischen Brigitte Winkelmann und Andreas Edmüller
Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer – wie erkenne ich den Unterschied? Michael Wladarsch im Gespräch mit Andreas Edmüller, Privatdozent für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
„Wissenschaftsfeindlichkeit und Verschwörungstheorien: Die andere Seite der Medaille“ und „Postkutsche statt Twitter“ – zwei Gastbeiträge auf materie.at