7 Leitfragen
Mit der professionellen argumentativen Analyse (Band 1) kann natürlich nicht das gesamte Spektrum des Phänomens abgedeckt werden.
Die Arbeiten zu einem zweiten Band laufen deshalb bereits. Darin geht es um diese sieben Leitfragen:
- Worin genau liegt die Gefahr „bösartiger“ Verschwörungstheorien und wie werden sie zur Waffe?
- Welche Strategien und Manipulationstaktiken werden eingesetzt, um sie als respektable Theorien zu tarnen?
- Warum fallen so viele Menschen auf diese Tricks herein und glauben an unhaltbare Verschwörungstheorien und Verschwörungsmärchen?
- Warum handeln darüber hinaus so viele Menschen auf dieser Basis? (Dieser Aspekt wird meistens vergessen.)
- Welche Parallelen und Verbindungen gibt es zu anderen Phänomenen wie Esoterik/Spiritualismus, Falschspiel und Trickbetrug, Religion, politischem und religiösem Extremismus?
- Wie diskutiert man mit Menschen, die ernsthaft an unhaltbare Verschwörungstheorien und Verschwörungsmärchen glauben – und wie mit den Verschwörungsgaunern, die sie bewusst erfinden und verbreiten?
- Wie können wir als offene Gesellschaft die Waffe Verschwörungstheorie wirkungsvoll entschärfen?
